Unsere Breitensportabteilung richtet sich an Männer und Frauen, die …
… keinen Leistungssport treiben.
… schon etwas älter sind, sich aber trotzdem noch jung fühlen.
… fit bleiben.
… etwas für ihre Gesundheit tun.
… nicht auf eine Sportart fixiert sind.
… mal auf eine Wochenendfreizeit fahren.
… nach dem Sport auch mal einen Abend im geselligen Kreis verbringen wollen.
Die Abteilung gliedert sich in den Bereich der Herren und der Damen. Daher schau doch in der jeweiligen Abteilung vorbei.
Herren
Die „Männergruppen“ sind entstanden aus den Altersturngruppen der Vorgängervereine. Turnen ist nicht mehr so „in“, vielmehr betreiben die Männer mit unterschiedlichen Schwerpunkten Ausdauer, Gymnastik, Schwimmen und Ballspiele. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erhaltung von Fitness, Gesundheit bis ins Alter. Auch die Geselligkeit gehört dazu.
Spartenleitung

0 55 61 / 73 21 2
Übungsgruppen
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Heinz-Hermann Brinkmann 0 55 61 / 73 21 2 | BBS-Sporthalle | dienstags April-Oktober 19:00–21:00 Oktober-April 19:30-21:30 |
FOTO
Uns Freizeitsportler gibt es seit über 30 Jahren. Früher hießen wir einmal die Männerturngruppe. Aber diese Bezeichnung war falsch, denn Turnen ist so ungefähr das einzige, was wir nicht tun. So haben wir uns irgendwann mal in Freizeitsportler umbenannt. Wir Freizeit-Sportler sind Männer, der Jüngste unter 40, die Ältesten immerhin schon über 70, die sich noch für vielerlei Sportarten fit genug fühlen. In der Berufsschul-Sporthalle treffen wir uns immer dienstags um 20 Uhr für 90 min Sport. Sport, das heißt erst mal mit Laufen aufwärmen und den Kreislauf auf Trab bringen. Dann sorgt Heinz-Hermann, unser Übungsleiter, mit einer Gymnastik dafür, dass alle Muskeln, Gelenke und der Rücken ordentlich durchgearbeitet werden. Die Gymnastik entspricht den Regeln der Rückenschule. Eigentlich fiebern aber alle dem letzten Teil entgegen, denn dann werden Bälle bewegt, seien es Hallenhockey- , Volley-, oder Fußbälle. Abwechslung muss sein. Nach dem Duschen machen sich dann alle auf ins Vereinsheim, um die ausgeschwitzte Flüssigkeit wieder aufzufüllen und über Gott und die Welt zu reden.
In den Ferienzeiten, wenn die Halle geschlossen ist, legen wir uns keineswegs auf die faule Haut. Vielmehr werden diese Dienstagabende intensiv genutzt, sei es sportlich, zum Beispiel Schwimmen oder Rad fahren, oder gesellig, etwa zu einem Grillabend. Auch die Bildung findet hier in vielfältiger Form ihren Platz, sei es eine Stadtführung, sei es eine Besichtigung. Wenn möglich, ist zum Ferienprogramm auch die Familie mit eingeladen.
Das schöne ist: Wir sind von Herkunft, Ausbildung und Alter sehr heterogen, als Gruppe der Freizeitsportler aber eine echte Einheit. Wir haben viel Spaß beim Sport und in der Freizeit und bei allem Ehrgeiz – die Halle gesund zu verlassen, ist uns wichtiger als der Sieg beim Hockey. Das Sportabzeichen ist für die meisten moralische Pflicht und nur wenige verzichten auf diesen jährlichen Fitnesstest. Wenn im Verein bei einer Veranstaltung einmal helfende Hände gebraucht werden, sind meist auch ein paar Freizeitsportler dabei und packen tatkräftig mit an.
Zu unseren Aktivitäten gehören auch Wochenendfahrten. Großer Begeisterung erfreut sich seit einigen Jahren eine mehrtägige Tour mit einem Mietboot. Im Sommer finden sich immer einige Bergwanderer für eine Hüttentour.
In memoriam: Gründer und erster Übungsleiter unserer Gruppe war Klaus Rudloff. Er ist 2005 verstorben.
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Hartmut Hotschicke 0 55 61 / 68 84 | Teichenweghalle | freitag 20:00 – 22:00 Uhr |
FOTO
Hallo Sportfreunde,
was macht mehr Spaß, als gemeinschaftlich Sport zu treiben und in geselliger Runde Freizeitaktivitäten zu verbringen? Unser Übungsabend an jedem Freitag in der Sporthalle der Teichenwegschule wird von unserem Übungsleiter Hartmut immer wieder mit neuen gymnastischen Übungen belebt. Dabei werden Muskulatur, Motorik und das innere Gleichgewicht gleichsam gefördert.
Aber unsere Übungsstunde setzt sich nicht nur aus dem gymnastischen Teilen zusammen. Verschiedene Ballspiele gehören einfach zum Programmablauf. Je nach Lust und Laune spielen wir z.B. Faustball, Fußball, Basketball oder versuchen uns im Fußballtennis.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Bosseln (etwa wie Eisstockschießen – nur mit Bürsten für die Halle) zu einem festen Teil unseres Übungsbetriebes gemausert. Mindestens einmal im Monat wird bei uns in der Halle gebosselt.
Nach den Sportstunden am Freitagabend wird noch in gemütlicher Runde geklönt und die Gemeinschaft gepflegt.
Neben den Aktivitäten an unserem jeweiligen Übungsabend zählen viele Freizeitaktivitäten zu unserem Programm. So gehören gemeinsame Fahrten zu überörtlichen Sportveranstaltungen, Wochenendfreizeiten, Wanderungen, Fahrradtouren in den Sommerferien und vieles mehr zu unserem Programm.
Darüber hinaus vergessen wir aber auch nicht unsere Familien. Bei vielen Veranstaltungen beziehen wir ausdrücklich unsere Familien mit ein.
Unsere Männergruppe setzt sich altersmäßig über ein großes Spektrum zusammen. Aus diesem Grund ist bei uns neben dem nötigen Ehrgeiz beim Spiel auch die Freude an der Bewegung und das Verständnis untereinander Grundvoraussetzung bei allen Aktivitäten.
Eine bis zu 40-jährige freundschaftliche Beziehung der Sportkameraden untereinander wird von uns gelebt und gepflegt. Neue Sportkameraden werden von uns freundschaftlich aufgenommen und schnell in die Gruppe integriert.
Worauf wartest Du noch?
Damen
Keimzelle dieser Sparte ist der 1920 gegründete „Damen- Turn- und Sportverein“, hervorgegangen aus dem noch älteren Cäcilienverein. Er führte später den Namen „Verein Einbecker Turnerinnen“. Beziehungen zum TCE gab es schon vor dem 2. Weltkrieg. Der Verein wuchs auf über 200 Mitglieder an und war weit und breit der einzige selbständige Damen-Turnverein. Nach dem Krieg – 1949 – vereinigte er sich mit dem TCE.
Die frühere „Frauenabteilung“ ist mit ca. 170 Mitgliedern eine der mitgliederstärksten Abteilungen im ESV, dies wird nach außen nicht immer so wahrgenommen. Langjährige, unumstrittene Führungsperson war Anneliese Kreykenbaum („Kricke“), die bis zum 95. Lebensjahr aktiv dabei war und vielfältig zum Vereinsleben beigetragen hat. Die Abteilung gliedert sich inzwischen in elf Gruppen, die unter „Übungsgruppen“ aufgerufen werden können.
Spartenleitung

05561 71224
Übungsgruppen
Liebe Turnbrüder – Turnschwestern!
Wieder einmal hat sich jemand bewogen gefühlt,
eine Runde zu wimmeln!
Ihm/Ihr sei gewidmet ein dreifach kräftiges
Gut Heil, gut Heil, gut Heil,
ehrt ihn/sie klotzig, ehrt ihn klotzig, ehrt ihn klotzig
auf das er/sie wachse, blühe und gedeihe
wie der Stockfisch an der Küste von Kiautschau
wau, schau, wau, schau wau.
Unser Schlachtruf heißt
Heja pompeja, ha, ha, ha, minskol, tinskol,
aller wackren Friggas skol, he, he, hepp, hepp,
Bombenschuss, wische wie, wische wa, wische weg!
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Christine Paulmann 0 55 61 / 71 22 4 | Teichenweghalle | montags 20:00 – 21:00 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Christine Paulmann Regine Brinkmann | Teichenweghalle | dienstags 18:30 – 19:30 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Christine Paulmann Regine Brinkmann | Teichenweghalle | dienstags 19:30 – 20:30 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Christine Paulmann Regine Brinkmann | Vereinsheim / Hubehalle 1 | donnerstags 20:00 – 21:00 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Heidemarie Tönse 05561 72247 | Vereinsheim | mittwochs 10:00 – 11:00 Uhr |
Gymnastik auf Stühlen
Gegründet hat diese Übungsgruppe „Kricke“. Kricke hieß eigentlich Anneliese Kreykenbaum, war im früheren TCE eine legendäre Turnerin und Übungsleiterin über Jahrzehnte. Und sie war dabei im Geiste immer jung geblieben. Irgendwann kam ihr die Idee, dass Sport für die Alten genau das richtige ist, mit den alterstypischen Wehwehchen leben zu lernen und mit dem Leben besser fertig zu werden. Das Herumhüpfen klappt irgendwann nicht mehr, aber man kann doch auch im Sitzen viel tun. Da hat sie die Gruppe „Gymnastik auf Stühlen“ gegründet. Dieses Konzept war offenbar richtig, die Gruppe wuchs bis auf 30 Teilnehmer an. Im Übungsraum des Vereinsheimes trifft die Gruppe sich regelmäßig mittwochsvormittags, um im Sitzen mit verschiedenen Handgeräten Muskulatur und Gelenke fit zu halten. Offenbar das richtige Mittel, eine Tochter berichtete, die Mutter sei richtig aufgelebt, seit sie mitmache. Die damit verbundene Geselligkeit hält auch den Geist fit.
Kricke wurde 95 Jahre alt. Seit einigen Jahren gestaltet Heidemarie Tönse die Gruppe, gelegentlich vertreten von Helga Voigt. Schließt Euch an, dann könnt Ihr auch alt werden und jung bleiben!
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Irmgard Paulmann 0 55 61 / 71 22 4 | Vereinsheim | montags 10:00 – 11:00 Uhr |
Uns gibt es schon seit mindestens 30 Jahren. Unsere erste Übungsleiterin war Anneliese Kreykenbaum, dann folgten Friedel Armbrecht, Sylvia Kindl, Margit Zufall und jetzt seit einigen Monaten Irmgard Paulmann. Einige sind die ganzen 30 Jahre der Gruppe treu geblieben. So ist die Älteste immerhin 93 Jahre alt, und sie kann bei den meisten Übungen noch mithalten. Sport sorgt dafür, bis ins hohe Alter fit zu bleiben! Die Altersspanne reicht herunter bis 60 Jahre. Wir machen keinen Wettkampfsport, sondern gymnastische Übungen mit Handgeräten. Auch der Kopf ist gefragt. Neulinge sind uns herzlich willkommen und können sich in die Übungen schnell hineinfinden. Mit dazu gehört auch des Pflegen von Geselligkeit und Gemeinschaft, wie Geburtstage feiern und die Weihnachtsfeier. Wir treffen uns immer montags von 10.00 – 11.00 im großen Raum im Vereinsheim.
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Helga Voigt | Vereinsheim | donnnerstags 09:30 – 10:30 Uhr |
Wir sind eine Gymnastik-Gruppe, die es seit weit über 20 Jahren gibt. Übungsleiterin waren anfangs Anneliese Kreykenbaum, später Irmgard Hoppert, jetzt ist es seit gut 20 Jahren Helga Voigt im Wechsel mit Hannelore Heuse. Sie legen Wert darauf, jede Stunde individuell vorzubereiten, so dass es auch immer wieder neue Übungen und Zusammenstellungen gibt und keine Langeweile aus Routine aufkommt. Es wird Gymnastik betrieben, mit Aufwärmen, Gehen, Dehnen und Strecken, mit Handgeräten, im Stehen, Gehen und auf der Matte. Wer nicht mehr so kann, darf auch einen Stuhl benutzen und so die meisten Übungen mitmachen. Den Abschluß bilden Atem- und Entspannungsübungen. Wir haben viel Spass dabei, es soll fröhlich zugehen und wird auch gelacht. Danach sitzen wir meist im Jugendraum beisammen und klönen noch etwas. Zum geselligen Programm gehören einmal im Jahr wir ein großes Frühstück und eine Weihnachtsfeier, beides im Vereinsheim. Und Geburtstage werden natürlich auch gefeiert. Wir sind meist 25 bis 30 Frauen, die jüngste derzeit 56, die älteste 93 Jahre. Die Gymnastik und die Gemeinschaft soll helfen, das Alter zu vergessen und uns körperlich und geistig fit zu halten. Wir freuen uns auch über neue Mitglieder. Die Stunde findet immer donnerstags ab 10:00 Uhr im großen Raum im Vereinsheim statt.
Aktuelles: Breitensport
ESV-Freizeitsportler beenden Sommerprogramm
Während der Sommerferien sind die Schulsporhallen geschlossen. Daher müssen sich die Dienstags-Freizeitsportler des ESV anderweitige Sportmöglichkeiten ausdenken. Was bietet sich da mehr [...]
Freizeitsportler machen online Sport
ESV-Freizeitsportler machen Sport online Seit Monaten sind die Turnhallen nun geschlossen, Sport außer Wandern und Joggen ist kaum noch möglich, in Gruppen [...]
[14.09.2020]Hochsollingtour der Freizeitsportler
Eigentlich sollte es eine mehrtägige Hüttenwanderung in den Lechtaler Alpen werden. Doch das Corona-Virus machte die Planung zunichte. Die Berghütten mit [...]
[10.07.2020] Veranstaltungen der Freizeitsportler
Veranstaltungen der Freizeitsportler Mai 2020 Die Dienstags-Freizeitsportler im ESV sind auch von den Vorschriften und Geboten rund um den Sport betroffen. [...]
Wir bringen Bewegung!
Gemeinsam können wir uns dem Ziel widmen, den Sport in Einbeck und die damit verbundenen gesellschaftlichen Werte Gesundheit, Lebensfreude, Leistung und Solidarität zu fördern.